Drehtüren

GANZ SCHÖN VIELSEITIG
Drehtüren von JOSKO. Mit dem Zargensystem Ihrer Wahl
Die neuen JOSKO Innentürmodelle in drei Zargenausführungen lassen gestalterisch Vieles offen. Ob klassisch oder modern, die Zargensysteme versetzt einschlagend (VET), bündig einschlagend (BET) und stumpf einschlagend (SET), die auch für Schiebetüren erhältlich sind, öffnen Ihren Wünschen Tür und Tor. Die Drehtür ist die am meisten eingesetzte Form unter den Innentüren. Drehtüren geben Ihnen volle Designfreiheit und bieten Ihnen höchste Stabilität und Dichtheit. Spezialeigenschaften wie erhöhter Schallschutz und geprüfte Brandhemmung für Brandschutzinnentüren sind nur bei Drehtüren möglich.


MEHR

 

Schiebetüren

GANZ SCHÖN ELEGANT
Schiebetüren von JOSKO. Platz sparend, leise und leichtgängig.
Sie schmiegen sich an die Wand oder verschwinden sogar darin. Schiebetüren ragen nicht in den Raum hinein und lassen die gesamte Durchgangsbreite offen. Die Schiebetüren von JOSKO lassen auch gestalterisch vieles offen, sind sie doch in unzähligen Designs, in Vollbauweise, mit Glasausschnitt, als Ganzglas- oder Friesglastür erhältlich. Sie können zwischen ein- und zweiflügeligen Schiebetüren wählen und diese außen an einer Leiste oder innen in der Wand oder einem Einbaukastensystem laufen lassen. Für optimale Laufruhe sorgt ein gedämpfter Anschlag, der das Zuschlagen Ihrer Schiebetüre verhindert.

AUSSEN LAUFENDE SCHIEBETÜR

INNEN LAUFENDE SCHIEBETÜR

 

SET - Glaswände

GANZ SCHÖN HELL
SET-Glaswände von JOSKO. Eröffnen neue Perspektiven
ITEILEN SIE IHREN LEBENSRAUM IN MEHRERE RÄUME OHNE IHN EINZUSCHRÄNKEN. Mit JOSKO SET-Glaswänden erleben Sie eine offene, großzügige Raumoptik. Das Auge stößt an keine Grenzen, das Sonnenlicht flutet ungehindert durch die Räume, Geräusche und Gerüche bleiben jedoch im Zimmer. SET-Glaswände sind vor allen in Verbindung mit FixFrame-Außenverglasungen ein optischer Hochgenuss. Natürlich lassen sich SET-Glaswände ideal kombinieren mit SET-Innentüren von JOSKO.
1. Glaswände mit Holzrahmen

Hier wird die Scheibe durch einen Rahmen in Holzriegelbauweise fixiert, der mit bündigen Holzfüllungen ergänzt werden kann. Diese Variante ist für jene Kunden, die nicht auf die optische Wirkung von Holz verzichten wollen. Alle Holzarten des Innentürenprogramms sind bei dieser Version verwendbar.

2. Glaswände mit sichtbarem Alurahmen

Bei dieser Variante wird die Scheibe durch einen schmalen Alurahmen fixiert, der entweder umlaufend sichtbar oder teilweise eingelassen und daher beinahe unsichtbar ist. Diese Lösung empfiehlt sich für jene Kunden, die aus ästhetischen Gründen einen sichtbaren Alurahmen bevorzugen oder aufgrund technischer Gegebenheiten einen benötigen.

3. Rahmenlose Glaswände

Die Highend-Version der SET-Glaswände. Bei dieser Anwendung sind die schmalen Aluschienen, die zur Fixierung der Scheiben dienen, in Boden, Wand und Decke eingelassen und daher rundum nahezu unsichtbar.