1. Glaswände mit Holzrahmen
Hier wird die Scheibe durch einen Rahmen in
Holzriegelbauweise fixiert, der mit bündigen
Holzfüllungen ergänzt werden kann. Diese
Variante ist für jene Kunden, die nicht auf
die optische Wirkung von Holz verzichten
wollen. Alle Holzarten des
Innentürenprogramms sind bei dieser Version
verwendbar. |
2.
Glaswände mit sichtbarem Alurahmen
Bei dieser Variante wird die Scheibe durch
einen schmalen Alurahmen fixiert, der
entweder umlaufend sichtbar oder teilweise
eingelassen und daher beinahe unsichtbar
ist. Diese Lösung empfiehlt sich für jene
Kunden, die aus ästhetischen Gründen einen
sichtbaren Alurahmen bevorzugen oder
aufgrund technischer Gegebenheiten einen
benötigen. |
3. Rahmenlose Glaswände
Die Highend-Version der SET-Glaswände. Bei
dieser Anwendung sind die schmalen
Aluschienen, die zur Fixierung der Scheiben
dienen, in Boden, Wand und Decke eingelassen
und daher rundum nahezu unsichtbar.
|